Krebsvorsorge durch Genetische Diagnostik - Krebs Früherkennung durch Gentest: Kosten, Kostenübernahme & Verfahren
Die Genetische Diagnostik (oft auch als Molekulargenetische Diagnostik oder schlicht Gentest genannt) spielt bereits heute eine große Rolle in der Krebsvorsorge. Vor allem bei Krebserkrankungen wie dem Brustkrebs kann dieses Diagnoseverfahren wertvolle Ergebnisse erzielen. Für einige Krebsarten ist bekannt, dass sie genetische Ursachen haben, das heißt, dass die Vererbung der Veranlagung zu bestimmten Krebserkrankungen im Erbgut des Menschen nachweisbar ist. Dies gilt neben dem Brustkrebs auch zum Beispiel für die akute lymphatische Leukämie, die bei Kindern auftritt.
Forscher haben herausgefunden, dass den meisten Krebserkrankungen eine genetische Veränderung vorausgeht. In Studien wurden Mutationen bestimmter Gene nachgewiesen, die sehr wahrscheinlich dafür verantwortlich sind, dass ein Mensch an Eierstockkrebs, einem Lungenkarzinom oder an Harnblasenkrebs oder Prostatakrebs erkrankt. Dies erklärt beispielsweise auch, weshalb ein Mensch 30 Jahre starker Raucher sein kann, ohne an Lungenkrebs zu erkranken, andere jedoch Tumore bilden, ohne jemals geraucht zu haben.
Darüber hinaus haben Forscher vor einiger Zeit das Gen P53 entdeckt. Dieses so genannte "Tumorgen" war bei den meisten Menschen nachweisbar, die an Krebs erkrankt sind. Dieses Gen ist nachweisbar in den Tumorzellen der Patienten und kommt in allen Krebsarten vor, ist also unabhängig von einer bestimmten Krebsform.
Durch einen Gentest, der mit einer einfachen Blutprobe durchgeführt werden kann, ist es möglich, sowohl Mutationen als auch das Tumorgen P53 nachzuweisen. Damit ist im Rahmen der Krebsvorsorge ein neues Kapitel aufgeschlagen worden, was für die Zukunft der Vorsorgeuntersuchung bahnbrechende Erkenntnisse ermöglicht.
Dank des Diagnoseverfahrens der Genetik wird es in Zukunft möglich sein, zum einen Risiken genetisch feststellen zu können, zum anderen Veränderung in Körperzellen eindeutig als tumoröse Zellveränderungen zu charakterisieren. Zudem schafft es bei erblich bedingten Krebsarten, wie dem Brustkrebs, eine weitere Möglichkeit zur Früherkennung, da hier nur nach der entsprechenden Genmutation gefahndet werden muss.
Kostenübernahme & Kosten Genetische Diagnostik Krebs: Leider ist die Vorsorgeuntersuchung durch genetische Tests noch in der Studienphase und wird von den Krankenkassen nicht übernommen. Doch sicherlich wird es nur noch wenige Jahre dauern, bis dieses aussagefähige Diagnoseverfahren seinen Weg in die generelle Krebsvorsorge gefunden hat und andere Methoden zur Früherkennung unterstützt.
« Krebsvorsorge durch Ganzkörper Computertomographie (CT) - 3D Computertomographie zur Krebs Früherkennung: Kosten, Kostenübernahme & Verfahren | Startseite | Krebsvorsorge durch PCA 3 Tests - Prostata Krebs Früherkennung durch PSA Test: Kosten, Kostenübernahme & Verfahren »